Künstliche Befruchtung: Selbstbezahlte Versuche zählen für die Krankenkasse nicht mit
Aus dem Medizinrecht:
Künstliche Befruchtung: Selbstbezahlte
Versuche zählen für die Krankenkasse nicht mit
Gesetzlich Versicherte haben gemäß § 27a SGB V Anspruch auf die Kostenübernahme von 3 Versuchen einer künstlichen Befruchtung mittels der IVF- bzw. ICSI-Methode. Die Krankenkasse bezahlt dabei im Regelfall 50 % der in einem Behandlungsplan, der vor Behandlungsbeginn beantragt werden muss, festgelegten Kosten. Einzelne Krankenkassen zahlen auch mehr. Darüber hinaus können in einigen Bundesländern auch vom Staat Zuschüsse beantragt werden. Ein Vergleich lohnt sich also. Nach meinem Kenntnisstand ist die Kostenübernahme aber für alle gesetzlich Versicherten der gesetzlichen Regelung entsprechend[nbsp] auf drei Versuche beschränkt.[nbsp]
Das Sozialgericht Kiel hatte am 30.09.2011 über die Klage einer Frau zu entscheiden, die den ersten Behandlungsversuch selbst bezahlt hatte und anschließend die Kostenübernahme für drei weitere Versuche durch die Krankenkasse begehrte. Für den ersten Versuch wurde der Behandlungsplan zu spät eingereicht, so dass sie diesen Versuch selbst bezahlen musste. Die Krankenkasse stellte sich auf den Standpunkt, dass sie nur die zwei weiteren Versuche zu bezahlen habe. In § 27a Abs. 1 Nr. 2 2. Halbsatz SGB V heißt es nämlich: "Eine hinreichende Aussicht besteht nicht mehr, wenn die Maßnahme drei Mal ohne Erfolg durchgeführt worden ist."
Das Sozialgericht Kiel gab der Klage des Paares statt. Nach Ansicht der Kammer des Sozialgerichts Kiel ist die in § 27a Abs. 1 Satz 2 SGB V normierte Begrenzung der Kostenübernahme auf drei Versuche lediglich aus Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten erfolgt. Für den Umfang der Leistungsverpflichtung ist es nach Ansicht des Sozialgerichts Kiel unerheblich, ob bereits vor Inanspruchnahme der gesetzlichen Krankenversicherung ein privat finanzierter Zyklus durchlaufen worden ist. Die Krankenkasse muss also, obwohl bereits ein Versuch erfolglos durchgeführt (und von dem Paar selbst finanziert) wurde, noch drei (und nicht nur zwei) Versuche bezahlen.
Dies steht auch nicht im Widerspruch zur Rechtsprechung des Bundessozialgerichts. Das BSG kam in einer Entscheidung vom 25.06.2009 (B 3 KR 9/08 R) zu dem Ergebnis, dass die Höchstzahlbegrenzung auf drei Versuche rechtmäßig sei. Dabei hat es aber ausdrücklich offen gelassen, ob hierbei auch solche Versuche einzubeziehen sind, an deren Kostentragung die Krankenkasse nicht beteiligt war. Das Sozialgericht Kiel hat diese Frage nun dahingehend geklärt, dass die Versuche nicht mit einzubeziehen sind, die nicht von der Krankenkasse bezahlt wurden. Das Urteil des Sozialgerichtes Kiel ist rechtskräftig geworden.
Es wird sich zeigen, welche Auswirkungen diese Rechtsprechung haben wird und ob andere Sozialgerichte diesem Beispiel folgen werden.
Bei Fragen zur Kostenübernahme und -erstattung von Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung und zum unerfüllten Kinderwunsch wenden Sie sich an
Rechtsanwalt Axel Höper